Heute will ich es wagen
Auslese · 19. April 2023
Fragtest du mich, worunter ich leide, so schwiege ich von den Einsamkeiten, die mich befallen, selbst unter Menschen, deren Hände und Worte warm sind und weich wie der Duft der Magnolie. Auch von durchbangten Nächten, in denen ich manches Unheil erwartete das niemals eintrat, schwiege ich, wie von den Tagen, an denen ich blind für das Wunder blieb, das mich atmend umspinnt. Ich spräche nicht von den Wunden und Narben, von denen ich ahne dass sie mich zeichnen, doch nicht entstellen, und...
Ein Geheimnis in jedem Leiden
Biblisches · 14. September 2022
Als ich 16 Jahre alt war, sagte ein Jesuitenpater zu mir "Es gehört zu den schwersten Dingen im Leben, zu lernen dass man dem Anderen das Kreuz nicht abnehmen kann, das er trägt." Schrecklich eigentlich, dass das Bild von einem Mann, der sein Folter- und Sterbeinstrument auf dem Rücken trägt, halbtot geprügelt und restlos ausgeliefert, in unserem kulturellen Gedächtnis zur Blaupause eines Menschen geworden ist, der seine Leiden annimmt und bis zum Ende und dem "Danach" durchfühlt. Ich...

Frohe Pfingsten!
Biblisches · 05. Juni 2022
Hätte man mich vor 25 Jahren gefragt, was die Christenheit zu Pfingsten feiert, so hätte ich vermutlich mit ratlosen Worten die diffuse Allgegenwart des Geistes abgetastet oder vor lauter Verzweiflung auf den Katechismus zurückgegriffen. Heute weiss ich, dass das vor allem einen Grund hat: Dem Heiligen Geist, wie er mir von katholischer Seite vermittelt worden war, lag ein Geistbegriff zugrunde, der nahezu klinisch rein von jeder Körperlichkeit war. Er war eine Idee - irgendetwas zwischen...
Ein Traum in Zeiten des Krieges
Lyrisches · 05. März 2022
Ich bin sprachlos angesichts des Krieges in der Ukraine. Meine Sprachlosigkeit erstreckt sich von Erklärungsversuchen über naheliegende Appelle bis hin in die Gebetssprache, die ohnehin immer eine ohnmächtige ist, auch schon ohne vernichtende Angriffe von Menschen auf andere Menschen. In diesen Tagen, so scheint mir, ist auch der tragende Grund unter unserer Sprache bloss ein wachsender Hügel Trümmerteile. Aber wie so oft, wenn die Sprache versiegt, sucht sich Sagbares andere Wege....

Ein glückliches neues Jahr!
Auslese · 01. Januar 2022
Ich wünsche uns allen ein frohes, wunderreiches und segensvolles Neues Jahr. Mögen wir entschiedener ankommen auf dieser Erde, uns tiefer verzweigen in die Geheimnisse des Werdens, und etwas mehr erahnen, zu welchen Menschen wir heranreifen können, wenn wir es zulassen, verwundbar zu sein, Begegnung zu wagen, mutig zu träumen, und der leisen Stimme zu lauschen, die uns aus allem ins Leben ruft. Willkommen, 2022!
An Ende des Jahres
Auslese · 31. Dezember 2021
Schenk diesem Tag noch einen Blick der Güte und auch dem Jahr, das nun zu Ende geht. Lass diese Zeit nicht ohne deinen Segen ziehen, gib dem, was war, dein reif gewordenes Ja. Den Erdengaben, die sich gern in deine Hände schenkten, den Menschen, die ein Stück des Weges mit dir teilten, und allen Träumen, die in deiner Mitte wuchsen, um einmal Wirklichkeit in dieser Welt zu sein. Leg auch vergangenen Kummer unter deine Blicke mit einer ernsten, späten Dankbarkeit. Das leise Sehnen, das...

Berühre den Riss - Artikel in Publik Forum
Veröffentlichungen · 17. Dezember 2021
Heute, am 17.12., erscheint das neue Publik Forum, und es war mir eine Ehre und ein Fest, auch in dieser Advents-/Weihnachtsausgabe einen Text zu einem sehr ungewöhnlichen Marienbild beizusteuern. Die Madonna del parto von Piero della Francesca ist ein erstaunliches Bild, in das wir uns versenken können. Wie viele von Euch wissen, bin ich ein großer Fan der Praxis der Bildmeditation. Auf einem Bild ins Geheimnis reisen, das ist etwas, das wir viel öfter tun sollten. Fühlt Euch also...
Tilmann Haberer: "Von der Anmut der Welt" - Eine Buchbesprechung
Kritisches · 05. Oktober 2021
Lange habe ich mich auf diese Lektüre gefreut, nun hatte ich endlich Gelegenheit, das Buch zu lesen. Und erlaube mir nun eine etwas ausführlichere Betrachtung. Tilmann Haberer legt am Beginn seines Buches seine Absichten offen: es gehe ihm darum, unzeitgemäße Gottesbilder einer Revision zu unterziehen, Perspektivwechsel zu wagen und sich aus dem warmen Bett (oder auch dem Foltergefängnis) traditioneller Glaubensgewissheiten zu lösen. Eine "post-postmoderne" Deutung des Christentums...

Neuerscheinung!
Veröffentlichungen · 13. September 2021
Heute ist der schöne Tag, an dem mein neues Buch "In winterweißer Stille" (Vier Türme 2021) erschienen ist. Für Autor*innen gehört so ein Tag ja meist zu den Highlights des Jahres. Für mich auch, deswegen teile ich gern meine Freude. Während wir vermutlich alle noch die Farben und Düfte des ausklingenden Sommers geniessen, kündigt sich der Herbst schon an: die Spinnen weben ihre Netze, das Laub verfärbt sich, ein besonderes Aroma liegt in der Luft. Und auch die früher hereinbrechende...
Verflochten
Auslese · 21. Juni 2021
Noch während du dich gottverlassen fühlst legt die Spinne, deren Netz deine Traurigkeit hören kann, einen neuen Faden an. Noch während du deine Einsamkeit bedauerst, hält das Lied des Zeisigs deinen Mut aufrecht, und schimmert der Tautropfen, in dem ein ganzes All lebendig ist, deinem Blick entgegen. Noch während du nach einem Wort suchst, das deinem Schmerz einen Namen gibt, rufen die Steine den Regen und einen sanften Wind herbei, damit der Petrichor dir warmen Trost in deine Sinne...

Mehr anzeigen