Artikel mit dem Tag "Mythologie"



Tilmann Haberer: "Von der Anmut der Welt" - Eine Buchbesprechung
Kritisches · 05. Oktober 2021
Lange habe ich mich auf diese Lektüre gefreut, nun hatte ich endlich Gelegenheit, das Buch zu lesen. Und erlaube mir nun eine etwas ausführlichere Betrachtung. Tilmann Haberer legt am Beginn seines Buches seine Absichten offen: es gehe ihm darum, unzeitgemäße Gottesbilder einer Revision zu unterziehen, Perspektivwechsel zu wagen und sich aus dem warmen Bett (oder auch dem Foltergefängnis) traditioneller Glaubensgewissheiten zu lösen. Eine "post-postmoderne" Deutung des Christentums...
Dissonanzen, Gottes Weltkörper und ein Weihnachtsgruß
Biblisches · 24. Dezember 2020
In diesen Tagen empfinde ich so etwas wie Dissonanz. Dissonanz, das ist zunächst Missklang, da passt etwas nicht zu einem anderen und bereitet einem Unbehagen. (Liebhaber*innen der Neuen Musik mögen mir den Traditionalismus dieser Analogie verzeihen). Die Dissonanz befällt mich bei jeder Gelegenheit. Nehmen wir die Coronakrise: Ich sehe Politiker, die zugunsten des Infektionsschutzes massiv in das Privatleben der Bürger*innen eingreifen, die sinnvollerweise darum bitten, private Kontakte...